Übersicht KLIMOPASS

Die Landesregierung Baden-Württemberg hat das Förderprogramm KLIMOPASS neu aufgelegt. Ziel der Förderung ist es, Kommunen und Landkreise beim Einstieg in die Anpassung an den Klimawandel, der Erstellung von Planungsgrundlagen und der Umsetzung konkreter Anpassungsmaßnahmen zu unterstützen.

Im Förderprogramm KLIMOPASS werden Maßnahmen in drei verschiedenen Modulen gefördert:

Modul A: Beratungsprojekte und Schulungsmaßnahmen zum Thema Anpassung an den Klimawandel

Einstiegsberatung: Anteilsfinanzierung von 80 % des Tagessatzes eines externen Beraters (max. 6 Tage).
Vertiefungsberatung: Anteilsfinanzierung von 65 % des Tagessatzes eines externen Beraters (max. 15 Tage).
Schulungen: Festbetragsfinanzierung bis zu 800 € pro Veranstaltung (max. 5 pro Jahr).

Modul B: Vorbereitungsprojekte und Planungsgrundlagen zur weiteren Anpassung an den Klimawandel

Verwundbarkeitsuntersuchung, Klimaanpassungskonzepte und Analysen: Anteilsfinanzierung bis zu 65 % der zuwendungsfähigen Ausgaben.

Modul C: Investive Umsetzungsprojekte zur Klimaanpassung

Anteilsfinanzierung mit 50 – 60 % der förderfähigen Ausgaben, für Verschattung, Trinkbrunnen und Möblierung hitzegeschützter Bereiche.

Für Kommunen gilt der Beitritt zum Klimaschutzpakt des Landes und der Kommunalen Spitzenverbände als Teilnahmevorraussetzung. Eine Ausnahme stellt hierbei eine Förderung im Modul A dar.

Anträge können ab Oktober 2022 bei der L-Bank gestellt werden. Die Bewilligung erfolgt nach Prüfung der Unterlagen und nach Verfügbarkeit der Fördermittel.

Hier der Link zur Ausschreibung: https://um.baden-wuerttemberg.de/de/klima/informieren-beraten-foerdern/klimopass/
Unterlagen der L-Bank: https://www.l-bank.de/produkte/finanzhilfen/klimopass.html#

%d Bloggern gefällt das: